Der neue Personalausweis


Ihr persönlicher Ausweis mit dem Klick
 
Anderes Format und neue Funktionen

Online-Ausweis kurz erklärt

Mit dem Personalausweis können Sie sich im Alltag ausweisen, zum Beispiel im Bürgeramt, in der Bank, am Empfang eines Hotels oder beim Kauf einer SIM-Karte für Ihr Smartphone. Sie legen Ihren Ausweis vor und Ihr Gegenüber erkennt Sie an Ihrem Foto auf der Ausweiskarte.

Im Internet ist das anders: Wenn Sie eine Internetseite besuchen, steht Ihnen der Anbieter der Webseite nicht persönlich gegenüber. Ausweisen können Sie sich trotzdem.

Das Online-Ausweisen wird durch einen Chip in der Ausweiskarte ermöglicht. Sie können mit Ihrem Online-Ausweis Behördengänge und geschäftliche Angelegenheiten einfach, schnell und sicher von zuhause aus online erledigen.

Das spart Zeit, Kosten und Wege.

Der Personalausweis mit Chip wurde am 1. November 2010 auf Grundlage des Gesetzes über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis (Personalausweisgesetz - PAuswG) eingeführt.

Warum?

Förderung der Medienkompetenz für die Nutzung der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises und eGovernment

Dieser Kurs wird mit der vhs.cloud realisiert

Weitere Informationen zum online Kurs





90 Nachmittage, 13.03.2023 - 15.04.2024
Montag, 16:00 - 18:00 Uhr
Freitag, 16:00 - 18:00 Uhr
90 Termin(e)
ZeitOrt
Mo13.03.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr17.03.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo20.03.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr24.03.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo27.03.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr31.03.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr14.04.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo17.04.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr21.04.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo24.04.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr28.04.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo01.05.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr05.05.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo08.05.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr12.05.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo15.05.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr19.05.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo22.05.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr26.05.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr09.06.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo12.06.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr16.06.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo19.06.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr23.06.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo26.06.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr30.06.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo03.07.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr07.07.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo10.07.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr14.07.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo17.07.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr21.07.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo04.09.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr08.09.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo11.09.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr15.09.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo18.09.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr22.09.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo25.09.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr29.09.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo02.10.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr06.10.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo09.10.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr13.10.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo30.10.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr03.11.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo06.11.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr10.11.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo13.11.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr17.11.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo20.11.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr24.11.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo27.11.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr01.12.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo04.12.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr08.12.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo11.12.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr15.12.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo18.12.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr22.12.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo25.12.2023
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo08.01.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr12.01.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo15.01.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr19.01.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo22.01.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr26.01.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo29.01.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr02.02.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo05.02.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr09.02.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo12.02.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr16.02.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo19.02.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr23.02.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo26.02.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr01.03.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo04.03.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr08.03.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo11.03.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr15.03.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo18.03.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr22.03.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo25.03.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr29.03.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo01.04.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr05.04.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo08.04.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Fr12.04.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Mo15.04.2024
16:00 - 18:00 Uhr
online
Hans Peter Göderz
GL9-23-ON
9,00

Bankverbindung

Name der Bank: Nassauische Sparkasse
IBAN: DE27 510 500 15 0656002247
BIC: NASSDE55XXX
Kontoinhaber: VHS-Lahnstein

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Hans Peter Göderz
ICT & Seminar Management

Sa, Di, Do 13.05.23
14:00–17:00 Uhr
Online & Präsenz
Plätze frei

Volkshochschule Lahnstein e.V.

Parkplatz über Südallee und Reuschstraße

Tel.: +49 2621 914 2272
buero@vhs-lahnstein.de